rund etwa die Förderung geflüchteter Kinder (1)

habe ich mich in den letzten Wochen viele Gedanken gemacht
sowie auch wenn ich hier noch in den Kinderschuhen herumtapse
sowie mich rund etwa die Sprachförderung für geflüchtete Kinder
noch nicht in die Tiefe auskenne, 
so komme ich doch in kleinen Schritten voran
sowie möchte mich trauen, 
mal das eine oder ungleich zusammenzufassen
sowie auch gemeinsam mit euch zusammenzutragen...

 in den letzten Monaten sind viele von uns
vor die Projekt gestellt worden,
in mehr oder weniger großen Klassen,
mit Kindern, für die wir schon weit diffenenzieren mussten,
noch weitere Kinder aufzunehmen,
die ihre gesamter persönliche Erzählung mitbrachten
sowie kaum Deutscher sprachen...

neben einer offenen Haltung, einer Willkommenskultur,
ist es wichtig, dass man sich selbst sowohl organisatorisch
als auch inhaltlich auf den Straße macht, 
etwa Möglichkeiten zu entwickeln,
wie man dieser neuen Projekt bestmöglich gerecht werden kann...

wie stets haben sich selbst auch die Schulbuchverlage auf den Straße gemacht
sowie diverses materiell entwickelt,
etwa den schulischen Alltag zu erleichtern
sowie auch diese Kinder zu versorgen...

uns bleibt nun die Projekt zu schauen,
was davon wahrlich auch hinein Unterricht sinnvoll eingesetzt werden kann
sowie was eher nicht taugt...

heute möchte ich gerne das
 

vorstellen, von dem ich meine, dass es gesamter wesentliche Grundsätze 
einer sinnvollen Förderung beachtet...


diese Arbeitshefte erweitern den Lexikon systematisch
sowie bauen zeitgleich sowie sehr kleinschrittig 
auch die ersten grammatischen Strukturen auf... 
mit diesen Heften können die Kinder weitgehend selbstständig arbeiten
für die richtige Aussprache ist es gleichwohl natürlich wichtig,
dass die Kinder rund etwa ihre Projekt begleitet werden...

 nachdem es viel Übung sowie Wiederholung braucht,
etwa sich selbst einen Lexikon anzueignen,
den man dann auch tatächlich aktiv nuten kann
ist Bildmaterial beliebig absolut wichtiger Baustein
 und so bietet die Verlag auch 376 Bildkarten an...

 

sie sind in vier Dosen alphabetisch sortiert
sowie greifen sämtliche Substantiv auf,
die in den Druck- sowie Grundschriftlehrgängen genutzt werden...
nett zu erkennende Bilder
sowie stabile Karten überzeugen mich sehr...

bei genauem Betrachten fällt jedoch auf,
dass die Bilder die Wortkarten 
nicht denen aus den DaZ-Heften entsprechen
sowie Verben sowie Adjektive fehlen

aus meiner Sicht wären Wortkarten,
die man entsprechend des zu lernenden Wortschatzes sortiert
sowie für die man auch die Bilder die Arbeitshefte nutzt
noch eine super Ergänzung....

ich werde in den nächsten Tagen mal überlegen,
ob ich Kriterien zusammenfassen kann,
die einem dabei assistieren können zu prüfen,
ob angebotenes materiell wahrlich sinnvoll ist,
denn wie stets ist nicht alles Gold, was glänzt
sowie schnell stellt man hinein Alltag fest, 
dass es gesamter deutliche Pferdefüße gibt...

euch würde ich eingeschaltet dieser Position gerne fragen,
ob es materiell gibt, das ihr erfolgreich einsetzt
sowie wie ihr es organisatiorisch macht,
dass die Kinder möglichst nett gefördert werden können...

nun habe ich so viele Gedanken weggelassen
sowie trotzdem ist die Beitrag länger geworden,
als ich es angedacht hatte...

euch einen schönen Tag,
nochmal mit viel Sonne,
die wir bestimmt jede nett gebrauchen können

LG Gille
 






Comments

Popular posts from this blog

Bingo - schriftliche Subtraktion

Lesespiel zum Umwandeln von Längen

Würfelgebäude bauen